
Schwimm-Kurse: hier üben sich die Kids im TV Jahn-Hallenbad Neukirchen
Eltern sollten ihren Kindern möglichst früh ermöglichen, schwimmen zu lernen.
700 Kinder machen in Grevenbroich jedes Jahr in Schwimmkursen ihr Seepferdchen. Wichtige Arbeit leisten dabei die Sportvereine.
NEU : wählen Sie jetzt den passenden Kurs von Montag bis Freitag
 Ein Sprung vom Beckenrand ins Wasser, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser mit den Händen hochholen – das sind die Prüfungen zum Seepferdchen. Nach dem Bestehen freuen sich die Kinder über ihre erste Auszeichnung und haben mit Bronze, Silber und Gold für die nächsten Jahre schon weitere Ziele im Blick.
Ein Sprung vom Beckenrand ins Wasser, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser mit den Händen hochholen – das sind die Prüfungen zum Seepferdchen. Nach dem Bestehen freuen sich die Kinder über ihre erste Auszeichnung und haben mit Bronze, Silber und Gold für die nächsten Jahre schon weitere Ziele im Blick.
Mit fünf Jahren sind Kinder laut Experten im richtigen Alter, um schwimmen zu lernen. Erst dann ist die Motorik für das Brustschwimmen ausgebildet. Nach einem Jahr Unterricht sollte das Seepferdchen dann kein Problem sein. „Das hängt von jedem einzelnen Kind ab. 
Manche sind auch schon nach einem halben Jahr dazu bereit, andere wiederum müssen erst einmal an das Wasser überhaupt gewöhnt werden“, sagt Ute Köhler vom TV Jahn Kapellen. Der Verein bietet Schwimmkurse im vereinseigenen Hallenbad Neukirchen an.
Häufig sind heutzutage beide Elternteile berufstätig und somit fehlt ihnen die Zeit, mit ihren kleinen Kindern selbst regelmäßig ins Schwimmbad zu gehen. Aber es mangelt zunehmend auch an den Möglichkeiten. Vor diesen Hintergründen gibt es eine starke Nachfrage bei den Schwimmkursen des TV Jahn 06 e.V. Kapellen – Hallenbad Neukirchen – Viehstraße 50
Kinderschwimmkurse / Verein Januar – April 2020
Montag 13.01. bis 30.03.2020 * 11 Std.
Training mit Ute Köhler
15:30 – 16:15 Uhr   Anfänger 
16:30 – 17:15 Uhr   Bronze  
17:15 – 18:00 Uhr Silber /Gold  
Training mit Jan Theunissen
18:00 – 18:45 Uhr Gold/ Verein  
19:00 – 19:45 Uhr Verein/Junior 
20:00 – 21:00 Uhr Rettungsschwimmen 
Dienstag : 07.01. bis 31.03.2020  12 Std.
Training mit Markus Wermke
15:30 – 16:15 Uhr Anfänger  
16:30 – 17:15 Uhr Bronze 
17:15 – 18:00 Uhr Silber/Gold 
Mittwoch : 8.01. bis 1.04.2020 13 Std.
Training mit Ute Köhler
15:00 – 15:45 Uhr Anfänger 
16:00 – 16:45 Uhr Anfänger 
17:00 – 17:45 Uhr Bronze/Silber 
Donnerstag : 9.01. bis 2.04.2020  13 Std.
Training mit Ute Köhler
15:00 – 15:45 Uhr Anfänger 
16:00 – 16:45 Uhr Anfänger 
17:00 – 17:45 Uhr Anfänger 
17:45 – 18:30 Uhr Bronze/Silber 
Freitag : 10.01. bis 3.04.2020  13 Std.
Training mit Markus Wermke
15:15 – 16:00 Uhr Anfänger 
16:15 – 17:00 Uhr Anfänger 
17:00 – 17:45 Uhr Bronze/Silber 
In den Ferien, am Rosenmontag und Veilchendienstag finden keine Kurse und Vereinsstunden statt.
Preise : 10 Trainingseinheiten á 45 Minuten kosten 60,-€
Von Ferien zu Ferien können auch mehr oder weniger als 10 Stunden einen 
Kurs ergeben ! ( pro Trainingseinheit werden 6,00 Euro berechnet )
Auskunft Kinderschwimmkurse :
Ute Köhler Tel.: 02182-9638  (abends ab 19:00 Uhr)
 
					